Interview mit Dr. Jakob Kreutner: Alles Wissenswerte zur Forsc...
In unserem Interview mit Dr. Jakob Kreunter geht es um das Forschungszulagengesetz, das für Unter...
Mit gemeinsamen Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vertiefen Deutschland und Frankreich zukünftig ihre enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der KI. Im Rahmen eines neuen Förderaufrufs stellen beide Länder Fördermittel in Höhe von jeweils 10 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren zu Verfügung. Projektvorschläge können bis zum 29. April 2021 eingereicht werden.
Mit dem neuen Projektaufruf wollen Deutschland und Frankreich Innovationsprojekte zwischen beiden Ländern zu Technologien der Künstlichen Intelligenz finanziell unterstützen. Grundlage der Kooperation ist der Vertrag von Aachen aus dem Jahre 2019. Der DLR Projektträger und Bpifrance administrieren den Förderaufruf.
Der Ausbau des europäischen KI-Ökosystems soll im Zentrum der gemeinsamen Projekte stehen. Ziel ist es, die wirtschaftliche Souveränität Europas zu stärken und die Wirtschaft widerstandsfähiger zu machen. In den neuen KI-Innovationsprojekten werden Wissenschaft und Industrie zusammenarbeiten.
Die neuen KI-Innovationsprojekte können zum Beispiel Anwendungen im Bereich der Nachhaltigkeit oder Verbesserungen im Gesundheitssektor zum Gegenstand haben. Grundlage bilden KI-Technologien, die für Risikovorsorge, Krisenmanagement und Resilienz eingesetzt werden. Möglich sind auch Projekte, die sich mit Querschnittsfragen befassen, wie zum Beispiel der gemeinsamen Nutzung von Daten oder Dateninfrastrukturen wie GAIA-X.
Mehr Artikel
Mehr sehen arrow_forwardInterview mit Dr. Jakob Kreutner: Alles Wissenswerte zur Forsc...
In unserem Interview mit Dr. Jakob Kreunter geht es um das Forschungszulagengesetz, das für Unter...
Die Digitalisierung und die Einführung von Technologien wie Industrie 4.0 bieten große Chancen fü...
Eine Förderung, die für alle passt: Die Forschungszulage ist für alle Unternehmen mit Sitz in Deu...
Forschungszulage – bis zu 1 Million Euro pro Jahr rückwirkend ...
Forschungszulage – bis zu 1 Million Euro pro Jahr rückwirkend auch in der Lebensmittelindustrie