Wussten Sie, dass Sie bereits entstandene Kosten für Ihre innovativen Projekte rückwirkend fördern lassen können? Lassen Sie prüfen, ob auch Sie von deutscher Forschungsförderung profitieren können!
Viele Unternehmen in der Biotechnologie verpassen Fördermöglichkeiten, welche wichtigen Cashflow liefern und die betriebliche Effizienz steigern könnten. Speziell biotechnologische F&E Projekte sind mit einem hohen technischen Risiko und großer finanzieller Anstrengung verbunden. Unternehmen der Biotechnologie, die diese Herausforderungen auf sich nehmen, haben eine hohe Chance auf Fördermittel.
Innovation in der Biotechnologie
Bei der Lösung der globalen Herausforderungen hat die Biotechnologie in Bereichen wie Gesundheit, Klima und Ernährung eine enorme Bedeutung. Jedoch ist speziell biotechnologische F&E bis zur Marktreife der Produkte und Dienstleistungen mit hohem technischen Risiko und großen finanziellen Anstrengungen verbunden. Auch stellen regulatorische Rahmenbedingungen (z. B. für klinische Prüfungen), Rechtsrahmen für Arzneimittel (z. B. für neuartige Therapien) und (inter-)nationale rechtliche Vorgaben (z. B. für die Prüfung und Zulassung von Biopharmazeutika) zu bewältigende Hürden dar.
Nur die konsequente Umsetzung von Forschungsergebnissen in konkrete Produkte und Dienstleistungen wird die Rolle von Deutschland als Innovationstreiber der Branche festigen. Die Bundesregierung unterstützt daher mit einem breiten Spektrum an (steuerlichen) Fördermöglichkeiten innovative Unternehmen mit zukunftsweisenden Vorhaben.
Sprechen Sie mit unserem Expertenteam!
Jedes Jahr beraten wir tausende Kunden zu verschiedenen Förderprogrammen. Falls Sie herausfinden möchten, ob auch Ihre F&E-Projekte förderfähig sind oder Sie zukünftige Planungen haben, können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen, um mit unseren ExpertInnen Kontakt aufzunehmen.
Vielen Unternehmen der Branche ist nicht bewusst, dass sie alltäglich förderfähige F&E-Aktivitäten im Sinne der Forschungszulage durchführen, für die sie eine
Viele Unternehmen in der Biotechnologie-Branche sind sich nicht bewusst, dass sie täglich förderfähige F&E-Aktivitäten durchführen, die für die Forschungszulage in Frage kommen und ihnen eine lukrative Steuergutschrift ermöglichen. Diese Steuergutschrift kann mit der Ertragsteuerschuld des Unternehmens verrechnet werden und ermöglicht es beispielsweise, weitere Investitionen in F&E zu tätigen.
Unsere ExpertInnen bei Leyton unterstützen Unternehmen in der Biotechnologie bei der Beantragung der Forschungszulage. Wir haben ein engagiertes Team von erfahrenen Wissenschaftlern und Ingenieuren, die unseren Kunden maximale wirtschaftliche Vorteile bieten und maßgeblich zur Betriebskostenoptimierung beitragen. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Förderfähigkeit zu identifizieren und ihre Forschungsaktivitäten so zu gestalten, dass sie die Anforderungen der Forschungszulage erfüllen.
Leyton verhilft Ihnen zu einer besseren Business Performance Dank der neuen F&E Förderzulage.
Finden Sie die richtigen Mittel für Ihre innovativen Projekte.
Unser Expertenteam hilft Ihnen mithilfe der Forschungszulage Ihre Business Performance zu verbessern
Langjährige Erfahrung
Kunden
Nehmen Sie Kontakt zu unseren ExpertInnen auf!