Innovation in der Biotechnologie

Wussten Sie, dass Sie bereits entstandene Kosten für Ihre innovativen Projekte rückwirkend fördern lassen können?

Lassen Sie prüfen, ob auch Sie von den deutschen Forschungsförderungen profitieren können!

Profitiert Ihr Unternehmen von wertvoller F&E-Förderung?

Innovation in der Biotechnologie

Bei der Lösung der globalen Herausforderungen hat die Biotechnologie in Bereichen wie Gesundheit, Klima, und Ernährung eine enorme Bedeutung. Jedoch ist speziell biotechnologische F&E bis zur Marktreife der Produkte und Dienstleistungen mit hohem technischen Risiko und großen finanziellen Anstrengungen verbunden. Auch stellen regulatorische Rahmenbedingungen (z.B. für klinische Prüfungen), Rechtsrahmen für Arzneimittel (z.B. für neuartige Therapien) und (inter-)nationale rechtliche Vorgaben (z.B. für die Prüfung und Zulassung von Biopharmazeutika) zu bewältigende Hürden dar.

Nur die konsequente Umsetzung von Forschungsergebnissen in konkrete Produkte und Dienstleistungen wird die Rolle von Deutschland als Innovationstreiber der Branche festigen. Die Bundesregierung unterstützt daher mit einem breiten Spektrum an (steuerlichen) Fördermöglichkeiten innovative Unternehmen mit zukunftsweisenden Vorhaben.

Beispiele für F&E-Aktivitäten in der Biotechnologie

  • Erforschung neuer Wirkstoffklassen und Herstellung neuer oder verbesserter medizinischer Präparate
  • Entwicklung innovativer Gerätschaften und Materialien (z.B. in der industriellen Zelltechnik)
  • Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren (z.B. von Hochleistungssequenzierungen über Gendiagnostik bis hin zu in-vitro-Diagnostik)
  • Entwicklung neuer Softwaresysteme: Bio-IT, Big Data & E-Health – Themen wie Industrie 4.0 und digitale Gesundheitswirtschaft eröffnen neue Geschäfts- oder Ertragsmodelle für Biotechnologieunternehmen
  • Erforschung alternativer Energie- und Rohstoffquellen um konventionelle Herstellungsprozesse zu revolutionieren

Wir wissen, welche Themen Ihre Branche antreiben

  1. Im Bereich Industrie („weiße“ Bio/Gentechnologie): Optimierung/Realisierung von industriellen Prozessen zur Produktion von biogenen Substanzen: Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Vitamine), technisch nutzbare Enzyme (z. B. Waschmittel), neuartige biogene Energieträger (Ersatz für fossile Energieträger), Bio-Kunststoffe;
  2. Im Bereich Landwirtschaft/Ernährung („grüne“ Bio/Gentechnologie): Optimierung von (industriellen) Prozessen (bspw. Züchtungsforschung, Pflanzen- und Tierzucht) zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel;
  3. Im Bereich der Gesundheit („rote“ Bio/Gentechnologie): Entwicklung neuer Werkzeuge, wie die RNA-basierten Impfstoffe oder CRISPR-Cas-Methode zur Genom-Editierung, um neue Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Analyse, Diagnostik, Gen-/Krebstherapie zu eröffnen;
  4. Im Bereich der Gesundheit („rote“ Bio/Gentechnologie): Entwicklung effektiver(er) Therapien der individualisierten Medizin.

Sprechen Sie mit unseren Experten

Wir beraten jedes Jahr Tausende von Kunden zu verschiedenen Förderprogrammen.

Um herauszufinden, ob auch Sie förderfähige F&E-Projekte durchgeführt haben oder in Zukunft planen, kontaktieren Sie gerne unsere Business Developer über das folgende Formular.

Um herauszufinden, ob auch Sie förderfähige F&E-Projekte durchgeführt haben oder in Zukunft planen, kontaktieren Sie gerne unsere Business Developer über das folgende Formular.

    Mit der Auswahl von “Senden” bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert habe

    Wie wir unterstützen.

    Vielen Unternehmen der Branche ist nicht bewusst, dass sie alltäglich förderfähige F&E-Aktivitäten im Sinne der Forschungszulage durchführen, für die sie eine lukrative Steuergutschrift in Anspruch nehmen können. Die Steuergutschrift wird mit der Ertragsteuerschuld eines Unternehmens verrechnet und ermöglicht beispielsweise Reinvestitionen in weitere F&E.

    Unsere Leyton-Experten unterstützen Unternehmen bei der Beantragung der Forschungszulage. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Ingenieuren und Wissenschaftlern, die unseren Kunden aus der Biotechnologiebranche maximale wirtschaftliche Vorteile verschaffen sowie maßgeblich zur Betriebskostenoptimierung beitragen.

    Welche Themen Sie ebenfalls interessieren könnten

    Forschungszuschüsse auf F&E-Vorhaben

    Leyton verhilft Ihnen zu einer besseren Business Performance Dank der neuen F&E Förderzulage

    Nationale Fördermittel für F&E-Projekte

    Finden Sie die richtigen Mittel für Ihre innovativen Projekte

    EU-Fördermittel

    Von welcher Art von Zuschüssen kann mein Unternehmen profitieren?

    Leyton in Zahlen

    Unser Expertenteam hilft Ihnen mithilfe der Forschungszulage Ihre Business Performance zu verbessern

    arrow_outward arrow_outward
    13

    Länder

    25

    Langjährige Erfahrung

    26000

    Kunden

    Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf

    Kontaktieren Sie uns
    arrow_outward arrow_outward