Lebensmittel: Schöpft Ihr Unternehmen voll und ganz das Förderungspotenzial aus?

Wussten Sie, dass die Lebensmittelbranche zu den Branchen gehört, die ständig Innovationen vorantreiben? Lassen Sie prüfen, ob auch Sie von einer der zahlreichen Fördermöglichkeiten profitieren können!

Lassen Sie mit Ihrem Unternehmen finanzielle Förderungen liegen?

Gesunde und nachhaltige Lebensmittel liegen im Trend. Vor allem Verbrauchererwartungen sind ein Motor für innovative Produkte und Prozesse. Dies betrifft auch die Realisierung umweltfreundlicher Verpackung der Lebensmittel und die Verwendung nachhaltiger, wenn möglich sogar regionaler Rohstoffe.

Investiert wird hierbei in Vorhaben zur Reduktion von CO2-Emissionen, Material-, Wasser- und Energieverbrauch; teilweise getriggert durch aktuelle oder künftige gesetzliche Vorgaben, steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie eine Imageverbesserung der Unternehmen. Die erforderlichen Maßnahmen sind äußerst kostenintensiv und teilweise mit einem hohen technischen Risiko verbunden – eine große Hürde für die unternehmerischen Akteure. Die Politik unterstützt daher mit einem breiten Spektrum an (steuerlichen) Fördermöglichkeiten innovative Unternehmen bei zukunftsweisenden Vorhaben.

Beispiele für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) in der Lebensmittelbranche

  • Entwicklung von zuckerreduzierten, süßstoff-freien Getränken durch Entwicklung und Einsatz neuartiger Aroma-Compounds
  • Entwicklung alkoholfreier Varianten zu alkoholischen Pendants
  • Entwicklung hochsicherer Inspektionstechnik in der Getränkeabfüllung
  • Entwicklung einer Neuverpackung und Automatisierungslinie
  • Entwicklung einer veganen Rezeptur inklusive eines neuartigen, energieeffizienten Herstellungsprozesses
  • Entwicklung eines rohstoffsparenden Herstellungsverfahrens für aseptische Verpackungslösungen
  • Entwicklung von Fleischanaloga

Wir wissen, welche Themen Ihre Branche antreiben

  1. Erforschung neuer Materialien, (natürlicher) Rohstoffe und Herstellungsprozesse
  2. (Weiter-)Entwicklung von Produkten, um Kundenbedarfe und/oder neuen gesetzlichen Vorgaben zu genügen
  3. Entwicklung von Produkten/Ansätze aus den Bereichen Robotik, Sensorsysteme, AI und IoT, die in immer effizienteren und effektiveren Produkten und Dienstleistungen die gesamte Wertschöpfungskette adressieren

format_quote

Unsere Erfahrungen mit LEYTON waren durchweg positiv. Die Unterstützung bei der Beantragung der Fördermittel im Bereich Forschung und Entwicklung, wurde uns durch LEYTON erleichtert und abgenommen. Bis zum vollständigen Erhalt der Förderung war LEYTON an unserer Seite. Auf die zukünftige weitere Zusammenarbeit freuen wir uns sehr!

CHRISTIAN BAUMANN Managing Director PACKPART GmbH

Wie wir unterstützen.

Viele Unternehmen in der Lebensmittelbranche sind sich nicht bewusst, dass sie täglich förderfähige F&E-Aktivitäten durchführen, die für die Forschungszulage in Frage kommen und ihnen eine lukrative Steuergutschrift ermöglichen. Diese Steuergutschrift kann mit der Ertragsteuerschuld des Unternehmens verrechnet werden und ermöglicht es beispielsweise, weitere Investitionen in F&E zu tätigen.

Unsere ExpertInnen bei Leyton unterstützen Unternehmen in der Lebensmittelbranche bei der Beantragung der Forschungszulage. Wir haben ein engagiertes Team von erfahrenen Ingenieuren und Wissenschaftlern, die unseren Kunden maximale wirtschaftliche Vorteile bieten und maßgeblich zur Betriebskostenoptimierung beitragen. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Förderfähigkeit zu identifizieren und ihre Forschungsaktivitäten so zu gestalten, dass sie die Anforderungen der Forschungszulage erfüllen.

Welche Themen Sie ebenfalls interessieren könnten

Leyton in Zahlen

Unser Expertenteam hilft Ihnen mithilfe der Forschungszulage Ihre Business Performance zu verbessern

arrow_outward arrow_outward
25

Langjährige Erfahrung

40000

Kunden

Nehmen Sie Kontakt zu unseren ExpertInnen auf!

Kontaktieren Sie uns arrow_outward arrow_outward