ZIM-Programm wird ausgesetzt!

  • Von Salma Tarek
    • 11 Oct 2021
    • Lesezeit
  • Twitter
  • Linkedin

Der Förderbedarf des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Angesichts begrenzter verfügbarer Mittel und erheblich verlängerter Bearbeitungszeiten sind Kontrollmaßnahmen gemäß Artikel 1.2 des ZIM-Leitfadens zu ergreifen. Daher werden seit dem 7. Oktober 2021 vorübergehend keine Förderanträge mehr angenommen (Antragsstopp), dies gilt auch für die Projektskizze.

Diese Maßnahme hat keine Auswirkungen auf die Bearbeitung der eingereichten oder fristgerecht eingereichten Anträge und die Auszahlung bewilligter Projekte. Anträge mit internationalen Partnern bei bilateralen und multilateralen Ausschreibungen mit anderen Ländern (voraussichtlich längere Bearbeitungszeit) sowie Anträge für Leistungen zur Markteinführung fallen nicht unter die Antragssperre. Während der Durchführung dieser Maßnahme wurde die Anwendung der Frist zur Beantragung von Fördermitteln für die zweite Phase des Innovationsnetzwerks vorübergehend ausgesetzt.

Alle Anträge, die nach dem 7. Oktober 2021, 20:00 Uhr eingereicht wurden, werden nicht mehr berücksichtigt und bewertet. Die Antragsteller werden benachrichtigt. Die Entscheidung über die Wiederaufnahme von Anträgen muss auf der Grundlage der verfügbaren Mittel im Jahr 2022 und in den Folgejahren erfolgen, die im Bundeshaushalt 2022 festgelegt werden.

Mittelständische Unternehmen müssen nun auf andere Fördermittel, wie die steuerlichen Forschungszulage zurückgreifen. Das am 01. Januar 2020 in Kraft getretene Forschungszulagengesetz (FZulG) steht deutschen Unternehmen jeglicher Größe unabhängig von der jeweiligen Gewinnsituation offen.

Interessieren Sie sich für die Forschungszulage oder für weitere Fördermöglichkeiten? Wir unterstützen Sie dabei gerne. Nehmen Sie einfach und unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Autor/-in

Salma Tarek

Marketing Manager

Siegel der Bescheinigungsstelle Forschungszulage als Auszeichn...

Das BSFZ-Siegel der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) ermöglicht es Unternehmen, die i...

Interview über die Forschungszulage

Interview mit Dr. Jakob Kreutner: Alles Wissenswerte zur Forsc...

In unserem Interview mit Dr. Jakob Kreunter geht es um das Forschungszulagengesetz, das für Unter...

Automobilindustrie: Chancen und Herausforderungen durch die Digitalisierung.

Automobilindustrie: Chancen und Herausforderungen durch die Di...

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch, in dem sie sich den Herausforderungen der ...

Industrie 4.0

Was ist Industrie 4.0?

Die Digitalisierung und die Einführung von Technologien wie Industrie 4.0 bieten große Chancen fü...