Erfolgsgeschichte

Erfahren Sie, wie LEAD Digitalisierung GmbH von der Forschungszulage profitiert hat

    • 24-01-2023
    • Lesezeit
  • Twitter
  • Linkedin
Fördermittel & Forschungszulage für innovative IT-Projekte

Erolgsgeschichte: LEAD Digitalisierung GmbH

F&E-FÖRDERMITTEL AUCH FÜR DIE SOFTWAREBRANCHE ANWENDBAR!

Problem

LEAD ist ein junges Team voller Tatendrang, das im Dschungel der Industrie 4.0 pragmatische und schlüsselfertige Lösungen anbieten möchte. Für erste Produkte sind jedoch vorab größere Entwicklungsaufwände notwendig. Die Finanzierung dieser F&E-Aktivitäten ist allerdings gerade in der Anfangsphase für junge Unternehmen eine enorme Herausforderung.

Lösung

Das seit 2020 in Kraft getretene Forschungszulagengesetz erlaubt erstmalig in Deutschland eine branchen- und themenoffene Förderung von F&E-Aktivitäten durch eine Reduktion der Steuerlast – und das auch für Vorhaben, die bereits begonnen wurden oder abgeschlossen sind. Unabhängig von der Höhe der anfallenden Steuer können dadurch auch Auszahlungen als Steuerrückerstattung erwirkt werden. LEAD hat daher LEYTON damit beauftragt, die Möglichkeiten zu prüfen, um von der Forschungszulage zu profitieren.

“Besonders gefallen hat mir der nette Umgang, das schnelle tiefe und technische Verständnis der Thematik und die problemlose Abwicklung.”

JULIAN GERST Geschäftsleitung LEAD Digitalisierung GmbH

Forschungszulage in der Softwarebranche

Sprechen Sie mit unseren Experten

Wir beraten jedes Jahr Tausende von Kunden zu verschiedenen Förderprogrammen.

Um herauszufinden, ob auch Sie förderfähige F&E-Projekte durchgeführt haben oder in Zukunft planen, kontaktieren Sie gerne unsere Business Developer über das folgende Formular.

    Um herauszufinden, ob auch Sie förderfähige F&E-Projekte durchgeführt haben oder in Zukunft planen, kontaktieren Sie gerne unsere Business Developer über das folgende Formular.

      Mit der Auswahl von “Senden” bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert habe